Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
home.png
  • Aktuelles
  • VG Ershausen / Geismar
  • Gemeinden
  • Kontakt
 
 
 
Startseite
  •  
  • Ausschreibung Bauleistungen
  • Ausschreibung Immobilien
  • Bauleitplanung
  • Informationen zum Corona-Virus
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabe Lieferungen & Leistungen
  • Veranstaltungen
  • Verwaltung
  •  
  •  
  • Verwaltungsgliederung
  • Verwaltungseinheiten/-mitarbeiter
  • Telefonverzeichnis
  • Öffnungszeiten
  • Formulare
  • Elektronische Anträge
  • Südeichsfeldbote
  • Redaktionsschluss
  • Satzungen der VG und Gemeinden
  • Zuständigkeitsfinder Thüringen
  • Wahlen
  •  
  •  
  • Satzungen der Gemeinden
  • Dieterode
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Geismar
    •  
    • OT Bebendorf
    • OT Döringsdorf
    • OT Geismar
    • OT Großtöpfer
    • Satzungen
    •  
  • Kella
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Krombach
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Pfaffschwende
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Schimberg
    •  
    • OT Ershausen
    • OT Lehna
    • OT Misserode
    • OT Martinfeld
    • OT Rüstungen
    • OT Wilbich
    • Satzungen
    •  
  • Schwobfeld
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Sickerode
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Volkerode
    •  
    • Satzungen
    •  
  • Wiesenfeld
    •  
    • Satzungen
    •  
  •  
  • Kultur & Vereine
    •  
    • Dieterode
    • Geismar
    • Kella
    • Krombach
    • Pfaffschwende
    • Schwobfeld
    • Sickerode
    • Volkerode
    • Wiesenfeld
    • Schimberg
    •  
  • Gastronomie & Tourismus
    •  
    • Ferienwohnungen
    • Gaststätten
    • Erleben
    •  
  • Wohnen & Leben
    •  
    • Alle Unternehmen
    • Architekten
    • Ärzte/Gesundheit
    • Post und Finanzen
    • Einkaufen
    • Grundstücke und Gebäude
    • Internet
    • Kitas
    • Kirchen
    • Pflege
    • Schulen
    • Tierärzte
    • Verkehr & ÖPNV
    • Schwimmbad
    • Wasser & Abwasser
    •  
Ershausen-Geismar vernetzt
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Meldungen
 
Entsorgung Bioabfälle

28.10.2022

 
Elektronische Anträge - Standesamt

03.05.2022

 
Elektronische Anträge

25.02.2019

 
Förderung der Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung

18.09.2018

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar

Kreisstraße 4

37308 Schimberg

 

Telefon: 036082 4410

Telefax: 036082 44133

 
  1. Start
  2. Gemeinden
  3. Sickerode
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Sickerode

Vorschaubild

Bürgermeister: Thiemo Weinrich

Dorfstraße 9 a
37308 Sickerode

Öffnungszeiten:
Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr

Sickerode ist ein Haufendorf, welches in der Zeit der Rodungen entstanden sein kann, was sich aus der Endung –rode ableiten lässt. Der Ortsname kann mit dem Flüsschen „Rhode“ in Verbindung gebracht werden. In der Vorsilbe „Sicke“ wird vermutet, dass ein Sikko oder Sigobert die Ansiedlung geführt hat. Sickerode wurde durch die enge Tallage in der Vergangenheit häufig von Hochwasser überschwemmt.


Der erste gesicherte urkundliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1398.

Die Kirche wurde 1730 gebaut und war damals turmlos. 1931 wurden die ersten großen baulichen Veränderungen vorgenommen. 1959 verlängerte man das Kirchenschiff und versetzte den Turm von West nach Ost. Der Taufstein besteht aus Sandstein, ist in auffallend schlanker Form gearbeitet und trägt die Jahreszahl 1731.

 

1962/63 erfolgte der Grottenbau in die Kircheingangsmauer.

Auf dem Anger steht eine Linde, die um 1930 gepflanzt wurde. Über dem Anger erhebt sich am Berghang die Kirche. Es ist also eine typische Anordnung, mit Anger, Schenke und Kirche dicht beieinander.

1996 wurde der Anger neu gestaltet. Nach Verlegung eines Granitsteinpflasters wurde ein neuer Sandsteintisch sowie Bänke aufgestellt.

 

Seit Dezember 2000 ist der Ort als eine von wenigen Gemeinden des Landkreises Eichsfeld im Flurbereinigungsverfahren. Mit dem gleichzeitig einhergehenden Dorferneuerungsprogramm hat sich das Ortsbild positiv verändert.

 

Im ganzen Dorf, dass heute 146 Einwohner zählt, wurden die alten Fachwerkhäuser renoviert und besonders die Dorfeingänge einladend gestaltet.

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Newsletter:
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Datenschutz